DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Ich freue mich, dass Du meine Website besuchst und danke Dir für Dein Interesse. Im Folgenden informiere ich Dich darüber, wie ich mit Deinen personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Website umgehe. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst.
1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich,
Alina Beinhauer,
Alina Beinhauer Business Training und Coaching,
Edelweißstr. 8b, 84032 Landshut, Deutschland.
Du kannst mich telefonisch unter +49 163 6142805 oder per E-Mail unter kontakt@alinabeinhauer.de erreichen.
Als Verantwortliche entscheide ich allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten.
2) Datenerfassung beim Besuch meiner Website
2.1 Wenn Du meine Website nur informatorisch nutzt, also Dich nicht registrierst oder mir anderweitig Informationen übermittelst, erhebe ich nur solche Daten, die Dein Browser an meinen Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Wenn Du meine Website aufrufst, erhebe ich folgende Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Dir die Website anzuzeigen:
- Besuchte Website
- Datum und Uhrzeit Deines Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von dem Du auf die Seite gelangt bist
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Ich behalte mir allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung Deiner personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.
3) Cookies
Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich Cookies, also kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach dem Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“), teilweise verbleiben sie länger auf Deinem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sogenannte „persistente Cookies“). Im letzteren Fall kannst Du die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Deines Webbrowsers entnehmen.
Wenn durch einzelne von mir eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung eines Vertrags, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle Deiner Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meines berechtigten Interesses an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung Deines Seitenbesuchs.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst.
Bitte beachte, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
4.1 WhatsApp-Business
Du kannst mit mir über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt treten. Hierfür nutze ich die „Business-Version“ von WhatsApp.
Wenn Du mich anlassbezogen (z. B. im Zusammenhang mit einer Bestellung) per WhatsApp kontaktierst, speichere und verwende ich Deine bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie ggf. Deinen Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Dein Anliegen zu bearbeiten und zu beantworten. Gegebenenfalls frage ich Dich per WhatsApp nach weiteren Daten (z. B. Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse), um Dein Anliegen einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.
Wenn Du meinen WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen nutzt (z. B. zu meinem Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu meiner Website), speichere und verwende ich Deine bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie ggf. Deinen Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses, Dir die gewünschten Informationen effizient und zeitnah bereitzustellen.
Deine Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Deines Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte beachte, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von mir genutzten mobilen Endgeräts erhält und die dort gespeicherten Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Ich verwende für den Betrieb meines WhatsApp-Business-Kontos ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten der Personen gespeichert sind, die mich über WhatsApp kontaktiert haben.
Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in meinem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder mich nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre kannst Du den Datenschutzhinweisen von WhatsApp entnehmen: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy.
Ich habe mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten meiner Nutzer schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
4.2 Kontakt per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Du mich per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktierst, erhebe ich die personenbezogenen Daten, die Du mir dabei mitteilst. Diese Daten werden ausschließlich genutzt, um Dein Anliegen zu bearbeiten und Deine Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Deine Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als zusätzliche Rechtsgrundlage.
Nach abschließender Bearbeitung Deines Anliegens werden Deine Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5) Seitenfunktionalitäten
5.1 Instagram-Plugins
Auf meiner Website nutze ich Plugins des sozialen Netzwerks Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten des sozialen Netzwerks.
Die Plugins sind zunächst deaktiviert (2-Klick-Lösung). Erst wenn Du die Plugins aktivierst und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Deine Einwilligung in die Datenübermittlung erteilst, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.
5.2 LinkedIn-Plugins
Ich nutze Plugins von LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland). Die Funktionsweise entspricht der unter Punkt 5.1 beschriebenen.
5.3 Google Maps
Meine Website nutzt Google Maps (Google Ireland Limited). Informationen wie Deine IP-Adresse werden hierbei verarbeitet. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Deine Nutzung meiner Website (wie z. B. Deine IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an Server der Google LLC. in den USA kommen.
Wenn Du bei Google eingeloggt bist, werden Deine Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung mit Deinem Profil bei Google nicht wünschst, musst Du Dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Deine Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Du kannst die Nutzung von Google Maps deaktivieren, indem Du JavaScript in Deinem Browser ausschaltest. In diesem Fall kann Google Maps nicht verwendet werden.
6) Tools und Sonstiges
Ich nutze die cloudbasierte Buchhaltungssoftware sevDesk (sevDesk GmbH, Hauptstraße 115, 77652 Offenburg, Deutschland) zur Verwaltung von Rechnungen und Transaktionen. Der Anbieter verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. auch die Bankbewegungen meines Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, zu den Transaktionen zu matchen und hieraus in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.
Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Basis meines berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation meiner Geschäftsvorgänge.
7) Rechte des Betroffenen
7.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Dir gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten die folgenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte). Die Voraussetzungen für die Ausübung dieser Rechte findest Du in der angegebenen Rechtsgrundlage:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
7.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Deine personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, hast Du das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machst Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Deine personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu Zwecken derartiger Werbung einzulegen. Du kannst den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machst Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
8) Speicherdauer
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Du Deine Einwilligung widerrufst.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder meinerseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Du Dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübst, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Du Dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübst.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München