Systemisches Coaching
„Dein Raum für Reflexion, Entwicklung und Veränderung“
Systemische Aufstellungen im Coaching –
Klarheit durch neue Perspektiven
In meiner Coaching-Arbeit nutze ich systemische Aufstellungen, um verborgene Dynamiken, Blockaden und Ressourcen sichtbar zu machen. Diese Methode hilft, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die bereits in dir und deinem Umfeld vorhanden sind.
Systemische Aufstellungen – was steckt dahinter?
Jeder Mensch bewegt sich in unterschiedlichen Systemen – sei es im beruflichen Umfeld, im Team, in der Familie oder in der eigenen Gedankenwelt. Oft beeinflussen uns unbewusste Muster, festgefahrene Strukturen oder unausgesprochene Dynamiken, die unsere Entscheidungen und unser Handeln prägen. Eine systemische Aufstellung macht diese Strukturen greifbar und ermöglicht es, neue Perspektiven zu gewinnen.
Wie läuft eine Aufstellung ab?
Im Einzelcoaching arbeite ich mit verschiedenen Aufstellungsmethoden, darunter Figuren, Stühle oder Bodenanker, die unterschiedliche Personen, Anteile oder Themen repräsentieren. Dadurch kannst du deine Situation aus einer neuen Perspektive betrachten, emotionale Verbindungen spüren und Klarheit über mögliche Lösungswege gewinnen. Jede Aufstellung ist individuell und entsteht aus dem, was gerade für dich wichtig ist.
Mein Hintergrund?
Meine Ausbildung in systemischer Aufstellungsarbeit ermöglicht es mir, diese Methode gezielt und professionell in meine Coachings zu integrieren. Dabei schaffe ich einen geschützten Raum, in dem du neue Erkenntnisse gewinnen und deine nächsten Schritte definieren kannst – ganz gleich, ob du als Angestellte:r, Führungskraft oder Unternehmer:in nach Klarheit und Veränderung suchst.
Systemische Aufstellungen sind eine kraftvolle Möglichkeit, tieferliegende Themen zu erkennen und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
Wenn du neugierig bist, wie diese Methode dich unterstützen kann, melde dich gerne bei mir.
„Man kann nicht sehen, dass man nicht sieht,
was man nicht sieht." - Heinz von Foerster
Dein Coaching Prozess folgt vier Schritten:
1. Klarheit schaffen – Dein Ziel definieren
Der erste und wichtigste Schritt im Coaching: Auftragsklärung. In einem geschützten und vertrauensvollem Raum schauen wir gemeinsam auf deine aktuelle Situation und klären, was du verändern möchtest:
- Was ist dein Anliegen?
- Welches Ziel möchtest du erreichen?
Hier setzen wir den Fokus für das Coaching. Durch gezielte Fragen schaffen wir eine klare Grundlage und formulieren gemeinsam dein Ziel – damit du einen Rahmen hast, an dem wir in den nächsten Schritten arbeiten.
2. Das System verstehen – Einflussfaktoren erkennen
Nichts passiert ohne Grund – unser Handeln ist immer in größere Zusammenhänge eingebettet. Deshalb betrachten wir im nächsten Schritt die Systeme, in denen du dich bewegst:
- Welche Rollen hast du in deinem beruflichen oder privaten Umfeld?
- Wie beeinflussen andere Personen oder Strukturen deine Situation?
- Welche Muster oder Dynamiken wiederholen sich?
- Welche Erwartungen oder Glaubenssätze beeinflussen dein Verhalten?
Mithilfe systemischer Methoden, wie z. B. Aufstellungen mit Figuren, Gegenständen oder Visualisierungen, werden unbewusste Wechselwirkungen sichtbar. Dieser Perspektivwechsel hilft dir, Verständnis für das große Ganze zu entwickeln und neue Denkansätze zu gewinnen.
3. Perspektiven entwickeln – Lösungen finden
In diesem Schritt analysieren wir deine Erkenntnisse aus dem vorherigen Prozess und erarbeiten gemeinsam Lösungswege, die bereits in deinem System vorhanden sind:
- Welche Stärken und Möglichkeiten hast du bereits?
- Welche Lösungswege ergeben sich aus den bisherigen Erkenntnissen?
- Welche Blockaden oder Glaubenssätze stehen dir noch im Weg?
Ich unterstütze dich mit reflektierenden Fragen, kreativen Methoden und systemischen Techniken, um Schritt für Schritt herauszuarbeiten, was für dich funktioniert. Hier legen wir den Grundstein für die praktische Umsetzung – individuell, machbar und nachhaltig.
4. Umsetzung – Veränderung nachhaltig gestalten
Erkenntnisse allein reichen nicht – jetzt geht es darum, konkrete und messbare Ziele zu setzen und ins Handeln zu kommen. Gemeinsam definieren wir Teilziele, die dich Schritt für Schritt deinem großen Ziel näherbringen.
- Welche Veränderung kannst du heute schon angehen?
- Welche ersten Schritte bringen dich nachhaltig weiter?
- Wie kannst du dranbleiben, auch wenn Hindernisse auftauchen?
Coaching ist ein Prozess, der Zeit und Reflexion erfordert. In regelmäßigen Abständen überprüfen wir deine Fortschritte, passen Ziele an und setzen neue Impulse. Hier ist Raum für Feedback, Reflexion und Vertrauen – in den Prozess, in dich selbst und in meine Begleitung.
Du möchtest mich nun persönlich kennenlernen?
Ich lade dich gerne zu einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch ein.
1. 20-minütiges Kennenlerngespräch
2. Erstellung eines individuellen Angebots
3. Langfristige Zusammenarbeit – wenn es für uns beide stimmig ist!